Ludwig Salomon Hennefuß*, Berlin, um 1800
Mechanische Schleiflade / Frontspielanlage
Manual | (C-f3) | |
Principal | 8' | |
Gedact (1) | 8' | |
Salicional (2) | 8' | |
Octav | 4' | |
Flöte | 4' | |
Octav | 2' | |
Pedal | (C-d1) | |
Subbass | 16' | Pedalcoppel |
* Vermutung, (1) C-e Salicional, (2) ab f Quinte 2 2/3'
Urdisposition (Holzpfeifen): Principal 4', Gedact 8', Flöte 4', Quinte 2 2/3', Octav 2', Mixtur 3f., „Halbe Flöte“.
Historiogramm | |
um 1800 | Neubau für die Kirche in Zerpenschleuse, vermutl. Ludwig Salomon Hennefuß, Berlin |
1848
|
Reparatur, Neubau des Pfeifenwerks aus Metall und Umsetzung nach Ruhlsdorf auf die Westempore, Gottlieb Heise, Potsdam |
1858 | Umdisponierung der Manualregister und Erweiterung um das Pedal, Wilhelm Müller, Berlin |
nach 1858 - nach 1945 |
Instandsetzungsarbeiten durch Carl Eduard Gesell, (Potsdam), Friedrich und Albert Kienscherf (Eberswalde), Karl Gerbig (Eberswalde) |
1961 | Anschluss eines E-Gebläses, Ludwig Glöckner, Berlin |
1986
|
Reparatur, Reinigung, Imprägnierung, Kürzung des Salicionals zur Quinte und Normalstimmung durch Pfeifenversetzung und Verlängerung der Prospektpfeifen, Hans-Joachim Eichberg, Berlin |
GRUND - Einkommen
als Kultur - IMPULS !
G R U N D I M P U L S
Kultur - Einkommen !