Andreas Hesse, Neuzelle, 1804/06 (Prospektentwurf)
Orgelbau-Anstalt W. Sauer, Frankfurt/O., 1906 (Werk)
Pneumatische Kegellade
Manual I |
(C-f3) |
Manual II |
||
Bordun | 16' | Liebl. Gedackt | 16' | |
Principal | 8' | Geigenprincipal | 8' | |
Gambe | 8' | Concertflöte | 8' | |
Flüte | 8' | Salicional | 8' | |
Gemshorn | 8' | Gedackt | 8' | |
Rohrflöte | 8' | Traversflöte | 4' | |
Rohrflöte | 4' | Fugara | 4' | |
Octave | 4' | |||
Rauschquinte | 2f. | |||
Cornett | 2-3f. | |||
Trompete | 8' | |||
Pedal | (C-d1) | |||
Subbaß | 16' | |||
Principal | 16' | |||
Violon | 16' | |||
Principal | 8' | |||
Gedackt | 8' | |||
Posaune | 16' | II/I, I/P, II/P, Forte, Tutti |
Alte Disposition nach Joh. Gottlob Brahde (Pfoerten) | ||||
I. Manual |
II. Manual |
|||
Principal | 8' | Principal | 4' | |
Quintatön | 16' | Copula major | 8' | |
Bordunat | 8' | Fugara* | 4' | |
Grobgedeckt | 8' | Dulcian | 4' | |
Salicional | 8' | Octave | 2' | |
Violedigamba | 8' | Quinta | 1 1/2' | |
Spitzflaute | 8' | Mixtur | 3f. | |
Octave | 4' | |||
Flaute minor | 4' | |||
Quinte | 3' | |||
Super=Octav | 2' | |||
Rauschquinte | 2f. | * von Brahde nachweislich | ||
Mixtur 2' | 7f. | anzugeen vergessen | ||
Pedal | ||||
Principal Bass | 16' | |||
Violon | 16' | |||
Sub=Bass | 16' | |||
Octav Bass | 8' | Manualcoppel | ||
Borduna Bass | 8' | Pedalcoppel | ||
Quinta 6' | 3f. | 6 Bälge |
Historiogramm |
|
1806
|
Neubau, Erbauer des Werkes ungeklärt, Prospektentwurf Andreas Hesse (Neuzelle). Es folgten zahlreiche Umbauten des Werkes. |
1818 |
Instandsetzung, Erweiterung der Kanäle zu den großen Zinnpfeifen, Carl Gotth. Claunigk (Sonnewalde) |
1838 |
Reparatur-Kontraktabschluss mit Johann Gottlob Brahde (Pfoerten) |
1853 |
Instandsetzung, Friedrich Gast (Fürstenberg/Oder) |
1864 |
Klangliche Modifizierung zu mehr Grundtönigkeit, Ferdinand Dinse (Berlin) |
1865 ff. |
Pflege und Instandhaltung, Fa. W. Sauer (Frankfurt/Oder) |
1906 |
Neubau im alten Gehäuse, Orgelbau-Anstalt W. Sauer (Frankfurt/Oder), Opus 984 |
1925 |
Verlegung der bis dahin im Gehäuse eingelassenen Spielanlage auf die untere Empore |
1954 ff. |
Diverse klangliche Modifikationen, deren Ergebnisse nicht überzeugten. |
1999/2001
|
Restaurierung (Rückführung auf den Zustand von 1906) und Erweiterung um einen elektrischen zweiten Spieltisch mit 64 Setzerkombinationen, der das Spiel sämtlicher Stimmen von einem Manual aus ermöglicht, Christian Scheffler (Sieversdorf) |
GRUND - Einkommen
als Kultur - IMPULS !
G R U N D I M P U L S
Kultur - Einkommen !