Cottbus (ev. Nikolaikirche)


Pospektriss der Marx-Orgel von 1797/99
Pospektriss der Marx-Orgel von 1797/99

VEB Eule Orgelbau, Bautzen, 1984 (Werk)
Johann Gottfried Stecher, 1756/59 (Gehäuse)


Mechanische Schleiflade, elektrische Registertraktur

         
Hauptwerk I
(C-a3)   Schwellwerk II
Prinzipal 8'   Spitzprinzipal 8'
Pommer 16'   Stillgedackt 16'
Rohrflöte 8'   Koppelflöte 8'
Oktave 4'   Salizional 8'
Spitzflöte 4'   Schwebung 8'
Quinte 2 2/3'   Oktave 4'
Oktave 2'   Blockflöte 4'
Nachthorn 2'   Nasat 2 2/3'
Cornett 3-4f.   Spitzoktave 2'
Großmixtur 4-5f.   Terz 1 3/5
Kleinmixtur 3-4f.   Quinte 1 1/3'
Fagott 16'   Sifflöte 1'
Trompete 8'   Prinzipal Mixtur 5-6f.
      Spillregal 16'
      Cromorne 8'
         
Brustwerk III     Pedal (C-f1)
Holzgedackt 8'   Prinzipalbaß 16'
Quintadena 8'   Subbaß 16'
Prinzipal 4'   Quintabaß 10 2/3'
Rohrflöte 4'   Oktavbaß 8'
Oktave 2'   Gedacktbaß 8'
Spitzquinte 1 1/3'   Choralbaß 4'
Septime 1 1/7'   Pommer 4'
Sesquialter 2f.   Rohrflöte 2'
Zimbel 3f.   Rauschpfeife 4f.
Rohrschalmei 8'   Posaune 16'
      Trompete 8'
      Clairon 4'

 

II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P. 3 Tremulanten (OW, BW, P). 32-fache Setzeranlage, Tremulanten stufenlos einstellbar, Registercrescendo, Einzelabsteller (Zungen).



Historiogramm

15??

Neubau, Anonymus

1581

Neubau, Anonymus

1600

Zerstörung durch einen Brand

1605

Neubau (32 II/P, mit Rückpositiv), Anonymus

1631

 

Plünderung durch kaiserliche Truppen. Der Restbestand wurde zur Weiterverwendung für eine andere Orgel nach Dresden gebracht.

1645

Staffierungsvertrag für einen begonnenen Neubau

1645/47

Neubau (32 II/P) durch einen Orgelbauer aus Dresden

1647

Vollendung der Staffierung, Georg und Martin Heber (Vater und Sohn), Cottbus

1678/79

Erweiterung (40 II/P), Christoph Junge, Cottbus

1738/40

Instandsetzung, Johann Gottfried Tamitius, Zittau (der dabei verstarb)

1741

Vollendung der Arbeiten und unbefriedigende Stimmung durch Gottfried Zeidler, Cottbus

1797/99

Neubau (31 II/P), Ernst und Friedrich Marx (Vater und Sohn), Berlin

1892

Neubau im alten Gehäuse (34 III/P), Wilhelm Sauer, Frankfurt/Oder 

1911/12

Neubau im alten Gehäuse (51 III/P, pneumatische Kegellade), Gustav Heinze, Sorau

1945

Zerstörung der Orgel durch Brandstiftung

1956

Neubau (13 I/P) und Aufstellung im Chorraum, Gebrüder Jehmlich, Dresden

1984

 

Neubau (50 III/P) im 1906 abgebrochenen Gehäuse (von J. G. Stecher) der 1756/59 erbauten Oehme-Schön-Orgel aus Hainichen bei Chemnitz, VEB Eule Orgelbau, Bautzen